Schulsozialarbeiterin - Elke Kessin

Träger: Beschreibung: ASB Logo Ortsverband

             Hagenow / Ludwigslust e.V.

 

Ausbildung: Sozialtherapeutin (DFS) /

                   staatlich anerkannte Erzieherin

                                                                                                     Sie finden mich im Hauptgebäude - Raum 302.

 

Sprechzeiten: tägl. von 9.00 – 15.30 Uhr  und nach Vereinbarung     

Kontakt: Tel.: 03869/ 7456     E-Mail: e.kessin@schulzentrum-stralendorf.de

 

Was ist Schulsozialarbeit?

*      Hilfe, bevor du im Abseits stehst

*      Freiwillig und vertraulich

*      Suche nach neuen Möglichkeiten

*      Ein Angebot der Jugendhilfe

*      Hilfe zur Selbsthilfe

 

Zu meinen Aufgaben zählen…

*      Beratung unserer Schülerinnen und Schüler in allen Lebenssituationen

*      Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrerinnen, Lehrern, sowie mit freien Trägern und Beratungsstellen

*      Erarbeiten und Realisieren von Präventionsangeboten

*      Beratende Mitwirkung in schulischen Gremien

*      Beratungsangebote beim Übergang von der Schule – Beruf

*      Öffentlichkeits- und Verwaltungsarbeit

 

Schulsozialarbeit unterstützt den Erziehungsauftrag der Schule, insbesondere gegenüber Kindern und Jugendlichen, die auf besondere, individuelle Hilfestellungen und Unterstützung angewiesen sind.

 

Greift Interessen, Problemlagen und Bedürfnisse junger Menschen auf und betrachtet sie im Kontext ihrer jeweils individuellen Lebenslagen und ihres sozialen Umfeldes und fördert die Eigeninitiative von Kindern und Jugendlichen.

 

 

 

"Wer etwas will, 
findet Wege;
wer nicht findet Gründe"

Zitat von Albert Camus

 

 

Projekte und Initiativen von Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, die über die Schulsozialarbeiterin realisiert wurden

 

Unsere Schulwerkstatt ab 7.Klasse

Betreut wird diese seit 2011 von Herrn René Schneidereit vom Jessenitzer Aus- und Weiterbildung e.V., der als Berufseinstiegsbegleiter an unserer Schule tätig ist.

 

Hier können sich Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Gewerken wie Holz, Metall, Farbe und Raum ausprobieren und so erste praktische Erfahrungen sammeln.

             

 

           

Unter anderem wurden eine alte Gartenbank aufgearbeitet, Weihnachtsdekoration aus Sperrholz angefertigt und ein Vogelhaus und diverse Kisten für die Werkstatt gebaut. Auch vor dem Umbau eines großen Bücherregals und dem Bau einer Litfasssäule für das Projekt: “Schule macht Zeitung“ schreckten die SchülerInnen nicht zurück.

Wir bauen auf IHRE Unterstützung…   

und würden uns sehr über Sachspenden oder die Überlassung von Holzresten in Form von Brettern, Leisten oder Platten bzw. gebrauchtem Werkzeug freuen.

Auch eine Handschleifmaschine, ein Elektrohobel bzw. ein Akkuschrauber würden die Arbeiten ungemein erleichtern.

 

Sollten Sie Fragen zur Schülerwerkstatt haben bzw. bereit sein, dieses Projekt durch eine Sach- bzw. Geldspende zu unterstützen, so können Sie sich gern an die Schulsozialarbeiterin, Frau Kessin wenden.

    

 

Neben der Arbeit in der Werkstatt wurde zum Abschluss des letzten Schulhalbjahres durch die Schüler ein Festessen vorbereitet. Ein 3-Gänge-Menue war das Ziel.

Hierzu gehörte auch im Vorfeld die finanzielle Kalkulation und der Einkauf.

Fleißig wurde das Essen in den Pausen vorbereitet und an einer festlichen Tafel verspeist.

 

Gewaltprävention mit Herrn Mundt

Präventionsbeauftragter der Polizei Landkreis Ludwigslust/Parchim

Wie fühlt sich dass an, wenn jemand ausgegrenzt wird? Das erfahren die Mädchen und Jungen im Rollenspiel.

 

Der gewaltfreie Umgang miteinander

steht hier im Mittelpunkt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suchtprävention ab 5.Klasse

mit Frau Kratschke - Suchtberatung AWO Hagenow

 

Anerkennung? Liebe? Freunde? Familie? Geborgenheit? Gefühle? Sehnsucht?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Plakat Brauch ich das?Alkohol

 

 

       

 

 

 

 

 

                      

 

Beschreibung: Fotos f Powerpoint2 005

Was hat die Polizei mit Sucht zu tun?

 

Herr Mundt, Präventionsbeauftragter der Polizei Landkreis Ludwigslust/Parchim, ist ein kompetenter Ansprechpartner und regelmäßig bei uns zu Gast.

 

 

 

 

Weitere Angebote:

Ø  Gesprächsrunde mit Betroffenen

Ø  Besuch einer Rehabilitationsklinik

 

Elternabend: Illegale Drogen

Beschreibung: Mix 107

Ist immer interessant und spannend, viele Fragen finden Antworten, auf das warum und was darin und dahinter steckt – Frau Schott von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Schwerin ist eine kompetente Ansprechpartnerin.

 

 

 

 

Pubertät & Sexualität In Zusammenarbeit mit der

Schwangerschaftsberatungsstelle des DRK e.V. Kreisverband Ludwigslust/Hagenow

 

Hier wird altersgemäß, geschlechtsspezifisch und in Kleingruppen gearbeitet!

Beschreibung: Mix Juli 2008 011Auch Themen wie z.B.:

Ø  AIDS, HIV

Ø  sexuell übertragbare Krankheiten

Ø  Verhütung

Ø  sexuelle Gewalt

Ø  Gewalt in der Familie…

                              

 

Babybedenkzeit ab Klasse 9

Das Computerbaby simuliert sehr realistisch den Tagesablauf und die Versorgung eines Säuglings. Es muss gewickelt und gefüttert werden, möchte aufstoßen und in den Armen gewiegt werden. Es hustet, sein Köpfchen muss gestützt werden und manchmal ist es einfach nur nörgelig.

Die Versorgung entspricht in Zeit- und Pflegeaufwand den Bedürfnissen echter Säuglinge. Alle Vorgänge der Elternsimulation werden von der Elektronik aufgezeichnet, gespeichert und werden ausgewertet. Die Themen „Kindesmisshandlung“, „Vernachlässigung“ und „Schütteltrauma“ sind wichtiger Bestandteil des Programms.

 

„Miteinander was erleben“

     In Zusammenarbeit mit dem Alten- und Pflegeheim Stralendorf

Du möchtest den Beruf „Altenpfleger/in“ ergreifen, in einem sozialen Bereich Erfahrungen sammeln, oder einfach nur mitmachen, weil du ältere Menschen magst und schätzt? Dann melde dich bei mir an! 

 

Ø  wir gestalten für einige Heimbewohner einen netten Nachmittag

Ø  z.B. miteinander spielen, erzählen, spazieren gehen…

 

…oder das 1. Seniorensportfest, was im letzten Jahr sehr gut angenommen wurde

Okkultismus/Sekten

Okkultismus ist ein Sammelbegriff für alle "Geheimwissenschaften", die sich mit übersinnlichen, naturwissenschaftlich nicht erklärbaren bzw. noch nicht naturwissenschaftlich erklärten Phänomenen befassen. Dazu gehören Praktiken wie z.B. Gläserrücken, Pendeln, Wahrsagen, Spuk...  

Bitte bedenken: Der Glaube an die Übermacht und an die Existenz von Geistern kann fatale Auswirkungen auf die Psyche haben!

 

„Gemeinsam können wir Brücken bauen,

doch gehen musst du selbst.“